Cum tacent, clamant

Cum tacent, clamant
Cum tacent, clamant
 
In seiner ersten Rede »In L. Catilinam« (= »Gegen Catilina«) fordert Marcus Tullius Cicero (106-43 v. Chr.) den Politiker Catilina auf, Rom zu verlassen, da Catilina erneut eine Verschwörung geplant hatte. Dabei ist Cicero sich, trotz ihres Schweigens, der Zustimmung der Senatoren sicher, denn: »Cum tacent, clamant« (»Indem sie schweigen, rufen sie laut«). Das Zitat wird bildungssprachlich gelegentlich im Sinne von »es herrscht stillschweigendes Einverständnis« verwendet, wenn eine Zustimmung nicht ausdrücklich gegeben wird, aber wohl vorausgesetzt werden kann.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Proverbios latinos — Anexo:Proverbios latinos Saltar a navegación, búsqueda Los proverbios latinos son un tipo de paremia (enunciado sentencioso, como el refrán, el adagio, la máxima, la sentencia, y el aforismo) utilizada por los romanos, y que se han mantenido en… …   Wikipedia Español

  • Liste griechischer Phrasen/Phi — Phi Inhaltsverzeichnis 1 Φάγε, πίε, εὐφραίνου. 2 φησὶν σιωπῶν …   Deutsch Wikipedia

  • Episodios de Mahō Sensei Negima — Anexo:Episodios de Mahō Sensei Negima Saltar a navegación, búsqueda Mahou Sensei Negima! es el primer Animé, producido por XEBEC, basado en el Manga Mahou Sensei Negima!, de Ken Akamatsu. Se comenzó a transmitir desde el 6 de Enero del 2005,… …   Wikipedia Español

  • Anexo:Episodios de Mahō Sensei Negima! — Mahou Sensei Negima! es el primer Animé, producido por XEBEC, basado en el Manga Mahou Sensei Negima!, de Ken Akamatsu. Se comenzó a transmitir desde el 6 de Enero del 2005, hasta el 29 de Junio del mismo año, contando con 26 Episodios que siguen …   Wikipedia Español

  • Schweigen — Dann ist Schweigen im Walde: darauf erfolgt keine Antwort; es entsteht bei einem Gespräch ratlose Stille. Vergleiche die Redensart ›Ein ⇨ Engel geht durchs Zimmer‹. Die Wndg. soll auf dem gleichnamigen Gemälde von Amold Böcklin beruhen; sie ist… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • schweigen — Dann ist Schweigen im Walde: darauf erfolgt keine Antwort; es entsteht bei einem Gespräch ratlose Stille. Vergleiche die Redensart ›Ein ⇨ Engel geht durchs Zimmer‹. Die Wndg. soll auf dem gleichnamigen Gemälde von Amold Böcklin beruhen; sie ist… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”