- Cum tacent, clamant
- Cum tacent, clamantIn seiner ersten Rede »In L. Catilinam« (= »Gegen Catilina«) fordert Marcus Tullius Cicero (106-43 v. Chr.) den Politiker Catilina auf, Rom zu verlassen, da Catilina erneut eine Verschwörung geplant hatte. Dabei ist Cicero sich, trotz ihres Schweigens, der Zustimmung der Senatoren sicher, denn: »Cum tacent, clamant« (»Indem sie schweigen, rufen sie laut«). Das Zitat wird bildungssprachlich gelegentlich im Sinne von »es herrscht stillschweigendes Einverständnis« verwendet, wenn eine Zustimmung nicht ausdrücklich gegeben wird, aber wohl vorausgesetzt werden kann.
Universal-Lexikon. 2012.